
Der Neuling ist auch gleich der Kronfavorit
- Quelle: Gastautor Daniel Monnin
Einer gegen alle: Die Meisterschaft 2024/25 der PostFinance Women’s League verspricht Spektakel. Auch dank einem neuen Kronfavoriten und einer ganzen Reihe von Teams, welche die Herausforderung annehmen.

Die PostFinance Women’s League ist auf dem richtigen Weg
- Quelle: Gastautor Daniel Monnin
Die PostFinance Women’s League präsentiert mit den ZSC Lions Frauen einen neuen, alten Meister und dem SC Bern einen ebenbürtigen Herausforderer. Eine Analyse zur Saison 2023/24. In der Bilanz überwiegen positive Entwicklungen. Und dies trotz dem Drama von Lugano.
Der Weg zum Titel führt über Bern, Zürich oder Ambri
- Quelle: Gastautor Daniel Monnin
Knapp zwei Drittel der Meisterschaft der PostFinance Women’s League sind gespielt. Zeit für eine Zwischenbilanz. Wer hat überzeugt, wer enttäuscht? Wer verdient das Prädikat «herausragend»?
Die 18-jährige Vanessa Schaefer steht vor ihrem Nati-Debüt
- Quelle: Lions Frauen
Lions-Stürmerin Vanessa Schaefer steht nach nur 12 Ligaspielen vor ihrer Nati-Premiere. Wer ist die 18-jährige Doppelbürgerin aus Vancouver, die bisher nur in einem High School-Team gespielt hat?

Die neue PostFinance Women’s League verspricht Spektakel
- Quelle: Gastautor Daniel Monnin
Es ist einiges neu in der PostFinance Women’s League: Aufsteiger Fribourg-Gottéron ergänzt die sieben Teams, Davos und der SC Bern stellen neu ein Frauen-Team und im Tessin steht die Hierarchie Kopf. Zudem alimentiert Ligasponsor PostFinance neu auch den weiblichen Topscorer und lässt 150'000 Franken zu gleichen Teilen auf die acht Teams verteilen.