Zwei Spieler werden ihr Debüt im Nationalteam geben: Kevin Pasche (Lausanne HC) und Dario Rohrbach (SCL Tigers). Sie werden durch Luca Fazzini ergänzt, den Headcoach Patrick Fischer erstmals seit der Saison 2021/22 aufgeboten hat.
Fischer hat auch den Trainerstab vergrössert: Jan Cadieux und Luca Gianinazzi stossen für die Dauer des Turniers als Assistenztrainer zum Schweizer Nationalteam.
Die Schweizer tragen das erste Spiel gegen Finnland in Langnau aus (4. Februar) und fliege dann für die Spiele gegen Gastgeber Schweden (8. Februar) und Tschechien (9. Februar) nach Schweden.
Goalies (3): Stéphane Charlin (SCL Tigers), Kevin Pasche (Lausanne HC), Ludovic Waeber (EHC Kloten)
Verteidiger (9): David Aebischer (HC Lugano), Iñaki Baragano (SCRJ Lakers), Tim Berni (Genève-Servette HC), Giancarlo Chanton (Genève-Servette HC), Dominik Egli (Frölunda HC / SHL), Michael Fora (HC Davos), Tobias Geisser (EV Zug), Sven Jung (HC Davos), Romain Loeffel (SC Bern)
Stürmer (15): Nicolas Baechler (ZSC Lions), Christoph Bertschy (HC Fribourg-Gottéron), Enzo Corvi (HC Davos), Luca Fazzini (HC Lugano), Ken Jäger (Lausanne HC), Simon Knak (HC Davos), Mike Künzle (EV Zug), Tyler Moy (SCRJ Lakers), Marco Müller (HC Lugano), Théo Rochette (Lausanne HC), Dario Rohrbach (SCL Tigers), Tristan Scherwey (SC Bern), Sandro Schmid (HC Fribourg-Gottéron), Justin Sigrist (ZSC Lions), Calvin Thürkauf (HC Lugano)