Das erste Drittel war eindeutig in der Hand der Tschechen, die es den Schweizern nicht erlaubten, sich in ihrer Zone festzusetzen.
Im zweiten Drittel kamen die Schweizer etwas besser ins Spiel. Sie kreierten mehr Chancen in der Offensive und überstanden zwei Powerplays der Tschechen. Die Schweizer bekamen auch selbst die Möglichkeit, im Powerplay zu spielen, konnten aber den tschechischen Torwart Lukáš Dostál nicht bezwingen. Allerdings gehörten auch im zweiten Drittel die hochkarätigen Chancen den Tschechen.
Im dritten Drittel versuchten beide Mannschaften ihr Bestes, dem Gegners wenige Chancen zuzugestehen, aber die Tschechen konnten eine davon in der 50. Minute nutzen: David Pastrňák erzielte das erste Tor des Spiels. Danach versuchten die Schweizer alles, um das Spiel wieder auszugleichen und kamen zu einigen guten Chancen - jedoch nicht an Dostál vorbei. 19 Sekunden vor Schluss versenkte David Kämpf den Puck im leeren Schweizer Tor und machte damit die Comeback-Hoffnungen zunichte.
Die Schweizer beenden das Turnier auf dem zweiten Platz und gewinnen damit ihre vierte Silbermedaille der Geschichte, die dritte im neuen Jahrtausend. Kevin Fiala wurde zum MVP des Turniers gekürt, Roman Josi zum besten Verteidiger.
Die Schweizer reisen morgen nach Hause und werden gegen 14:00 Uhr in der SWISS Arena in Kloten eintreffen, um den Medaillenerfolg an der diesjährigen Weltmeisterschaft zu feiern.