Die Schweizer sind für ihre Vorbereitung in Brockville (CAN) stationiert und werden vor dem Turnier zwei Testspiele bestreiten: eines gegen Kanada (19. Dezember) und eines gegen Lettland (23. Dezember). Schlussendlich wird das Kader auf 25 Spieler reduziert.
"Dieses Jahr haben wir eine gute Breite im Kader, was uns als Coaching-Staff verschiedene Optionen für das Line-up bietet. Die Herausforderung wird darin bestehen, die optimale Mischung zu finden und die Linien so zusammenzustellen, dass sie ihr volles Potenzial entfalten", so Marcel Jenni.
Goalies (3): Ewan Huet (Regina Pats / WHL), Christian Kirsch (Green Bay Gamblers / USHL), Elijah Neuenschwander (HC Fribourg-Gottéron)
Verteidiger (10): Nic Balestra (EV Zug), Timo Bünzli (GCK/ZSC Lions), Aris Häfliger (HC Ambri-Piotta), Ludvig Johnson (EV Zug), Gian Meier (Frölunda Göteborg / SWE), Leon Muggli (EV Zug), Nils Rhyn (SC Bern), Basile Sansonnens (Rimouski Océanic / QMJHL), Eric Schneller (Genève-Servette HC), Daniil Ustinkov (GCK/ZSC Lions)
Stürmer (15): Robin Antenen (EV Zug), Léo Braillard (Lethbridge Hurricanes / WHL), Jan Dorthe (Fribourg-Gottéron), Janis Embacher (SC Rapperswil-Jona Lakers), Alain Graf (SC Bern), Rico Gredig (HC Davos), Kimo Gruber (GCK/ZSC Lions), Andro Kaderli (Leksands IF /SWE), Endo Meier (GCK/ZSC Lions), Rafael Meier (EHC Kloten), Simon Meier (Penticon Vees / BCHL), Lars Steiner (Rouyn-Noranda Huskies /QMJHL), Jamiro Reber (HV71 / SWE), Matteo Wagner (AIK / SWE), Loris Wey (EV Zug)