Sprache auswählen

National League

Die neue Saison startet am 9. September und die Qualifikation dauert exakt sechs Monate - sie endet am 9. März. 

Löwen-Duell: Die letzten zwei Saisons war dies die Finalpaarung.

Monika Majer / RvS.Media

Am 9. September 2025 startet die National League in die neue Saison 2025/26. Die Saison beginnt mit einer Vollrunde und folgenden Partien: HC Ambrì-Piotta gegen den EHC Kloten, HC Davos gegen den Lausanne HC, HC Fribourg-Gottéron gegen den HC Lugano, Genève-Servette HC gegen den HC Ajoie, SC Rapperswil-Jona Lakers gegen die SCL Tigers, ZSC Lions gegen den EHC Biel und EV Zug gegen den SC Bern

Sechs Monate später, am 9. März, endet die Qualifikation mit einer Vollrunde. Dazwischen wird es wegen Länderspielen und Spengler Cup sowie den Olympischen Spielen im Februar Unterbrüche geben. 

Die Play-in-Serien starten am 12. März, die Playoffs am 20. März. 

Neu in dieser Saison ist, dass mehrere Sonntagsspiele bereits um 14:00 Uhr beginnen, während es bisher üblich war, dass Sonntagsspiele um 15:45 Uhr und gelegentlich um 19:45 Uhr begonnen haben.

Weitere Informationen über den Spielplan und die Spiele eurer Lieblingsmannschaft findet Ihr auf der Website der National League, auf der auch eine PDF-Datei für die gesamte Saison verfügbar ist.

( 11. Juni 2025 | rwy )

Unser Fotopartner

Letzte Transfers

(C) Livio Christen (F, 19) EP Player Profile
EHCB jun. arrow EHC Biel Transaction
(C) Jamie Villard (F, 19) EP Player Profile
EHCB jun. arrow EHC Biel Transaction
(C) Niklas Hansson (SWE) (D, 30) EP Player Profile
EV Zug arrow HV71 Jönköping Transaction
(C) Brett Neumann (CAN) (F, 26) EP Player Profile
EHC Winterthur arrow Glasgow Clan (EIHL) Transaction
(C) Léo Braillard (F, 20) EP Player Profile
Lethbridge Hurricanes arrow EHC Biel Transaction