Sprache auswählen

Swiss Hockey

Andrea Brändli, Alina Müller und Lara Stalder haben die Chance auf die Auszeichnung am 29. Juli.

swisshockeynews.ch

Andrea Brändli gewann mit ihrem Universitätsteam diese Saison den Titel in der NCAA und war im Tor die Nummer 1 der Schweiz an den Olympischen Spielen in Peking.

Alina Müller ihrerseits war ebenfalls ein Hauptgrund wieso das Nationalteam an den Olympischen Spielen in die Halbfinals vorstossen konnte. Die Stürmerin war dazu als MVP in ihrer College-Liga nominiert und wurde ins All-Star-Team gewählt.

Lara Stalder hat eine weitere Rekordsaison hinter sich: Sie brach in der SDHL ihren eigenen Skoringrekord (89 Punkte in 33 Spielen). Dazu wurde sie als beste Stürmerin der Saison 2021/22 ausgezeichnet. Stalder amtete an Olympia in Peking als Captain für die Schweizerinnen.

Nominierte "Women of the Year".
SIHF

 

( 20. Juli 2022 | fwe )

Letzte Transfers

(C) Gauthier Descloux (G, 28) EP Player Profile
Genève-Servette HC arrow ? Transaction
(C) Jakob Lee (F, 26) EP Player Profile
Rensselaer Polytechnic Institute (NCAA) arrow HC Lugano Transaction
(C) Liekit Reichle (F, 22) EP Player Profile
HC Lugano arrow ? Transaction
(C) Bobby Nardella (ITA) (USA) (D, 29) EP Player Profile
SC Rapperswil-Jona Lakers arrow Torpedo Nizhny Novgorod Transaction
(C) Jayce Hawryluk (CAN) (F, 29) EP Player Profile
EHC Kloten arrow HKM Zvolen Transaction