Sprache auswählen

Swiss League

An der Generalversammlung musste der Club einen Verlust von 1,2 Millionen Franken ausweisen.

swisshockeynews.ch

Wegen höherer Investitionen ins Team, tieferen Einnahmen in gewissen Bereichen und höherer Ausgaben im Spielbetrieb (Strom und Sicherheit) weist die Jahresrechnung des EHC Olten einen grossen Verlust aus, obwohl die Erträge beim Ticketing und in der Werbung über dem Budget lagen.

Der Verwaltungsrat sicherte die Liquidität mittels Darlehen, die nun in Aktienkapital umgewandelt werden. Damit war der EHC Olten in der Lage, seinen Verpflichtungen jederzeit vollumfänglich nachzukommen. Die Generalversammlung beschloss zudem, das bestehende Aktienkapital herabzusetzen und gleichzeitig eine Kapitalerhöhung von CHF 1'275'248 durchzuführen. Zurzeit liegen bereits Zusagen für CHF 1'075'248 vor. Für den verbleibenden Betrag von CHF 200'000 können bis zum 31. Oktober 2023 neue Aktien gezeichnet werden.

Marc Thommen (Präsident), Max Feuz, Rolf Riechsteiner und Fabian Aebi wurden einstimmig in den Verwaltungsrat wiedergewählt. Jürg Brupbacher und Yannick Erb sind traten zurück.

( 17. Oktober 2023 | est )

Letzte Transfers

(C) Louis Hungerbühler (D, 21) EP Player Profile
HC Thurgau arrow ? Transaction
(C) Yves Stoffel (F, 24) EP Player Profile
HC Thurgau arrow ? Transaction
(C) Tyler Higgins (D, 26) EP Player Profile
HC Thurgau arrow ? Transaction
(C) Andreas Döpfner (F, 26) EP Player Profile
HC Thurgau arrow ? Transaction
(C) Leandro Hinder (D, 0) EP Player Profile
EHCK jun. arrow HC Thurgau Transaction