Der Pool der Mannschaften für die Auslosung umfasste alle acht Teams der PostFinance Women's League und acht qualifizierte Teams aus niedrigeren Ligen: sieben aus der Swiss Women's Hockey League-B und das einzige verbliebene Team aus der Swiss Women's Hockey League-D, die HC Ajoie Ladies.
SC Rapperswil-Jona Lakers (SWHL-B) – HC Ambri-Piotta Girls (PFWL)
Lausanne HC Féminin (SWHL-B) – DHC Lyss (SWHL-B)
Neuchâtel Hockey Academy (PFWL) – HC Fribourg-Gottéron (PFWL)
EHC Bassersdorf Ladies (SWHL-B) – SC Bern (PFWL)
EHC Zunzgen-Sissach (SWHL-B) – SC Langenthal Damen (PFWL)
GCK Lions Frauen (SWHL-B) – Brandis Juniors Ladies (SWHL-B)
HC Ajoie Ladies (SWHL-D) – HC Davos Ladies (PFWL)
EV Zug (PFWL) – ZSC Lions Frauen (PFWL)
Zwei Begegnungen bestehen aus reinen PFWL-Teams: Die Neuchâtel Hockey Academy trifft auf den HC Fribourg-Gottéron, während der EV Zug gegen die ZSC Lions Frauen spielt.