Cold Facts
Grégory Beaud (Blick) et Jean-Frédéric Debétaz (Keystone-ATS) analysent le hockey suisse. Créé lors du mondial 2018, le podcast s’intéresse principalement aux romands.
Als Patrik Laine Anfang Dezember 2024 nach seiner Verletzungspause endlich für Ernstkämpfe für die Canadiens de Montréal in die Hosen stieg, wurde schnell klar: Seine Wirkung auf das Spiel der „Habs“ ist ein sogenannter Game Changer - auch aus mittelfristiger Perspektive.
Pierre Houde ist in der Provinz Québec eine Kultfigur. Der 67-jährige Medienprofi ist seit über 36 Jahren die Stimme der "Habs" auf RDS, dem führenden frankophonen Sportsender in Kanada und das Pendant zum englischsprachigen TSN. Im November 2024 hat Pierre Houde die ultimative Wertschätzung erhalten: Er wurde als einer der wenigen franko-kanadischen Broadcaster und Journalisten in die Hockey Hall of Fame aufgenommen für 50 Jahre engagierte Arbeit und Einsatz im Sportjournalismus (Foster Hewitt Memorial Award). Wir haben den sympathischen Pierre Houde in Montreal getroffen.
An den Olympischen Spielen 1980 in Lake Placid geschah das „Miracle on Ice“, als einige bis dato völlig unbekannte US-College-Jungs die als schier unbesiegbar geltende „Red Machine“ (das Eishockeyteam der damaligen UdSSR) überrumpelten und so den Weg zur Goldmedaille ebneten. Danach folgten noch viele weitere unglaubliche Eishockey-Wunder und sportliche Sensationen. Auch in der NHL. Beispielsweise 2019, als sich die St. Louis Blues zum Jahresstart mit nur 34 Punkten an allerletzter Stelle in der Liga-Tabelle befanden.
Nach drei Jahren ohne Playoff-Teilnahme könnten sich für die Montréal Canadiens wieder bessere Zeiten anbahnen. So auch für andere Teams. Das Sport-Medienunternehmen TSN hat die jährliche Rangliste der U24-Spieler publiziert, die sich in der NHL etablieren konnten oder dies spätestens nächste Saison vollbringen werden.
In Montréal geniesst Arber Xhekaj bereits Kultstatus. Denn er verkörpert wie kein anderer die neue Generation der Tough Guys oder Enforcer - wie man sie im Jargon bezeichnet: Gross, einschüchternd, aber auch dynamisch, teamorientiert, spielerisch und taktisch auf der Höhe der Erwartungen. Deshalb mag es Arber Xhekaj nicht, wenn man ihn einen Goon nennt. Mit seinem Kosenamen Sheriff jedoch kann er sehr gut umgehen.