The Checking Line
Kontrovers und manchmal auch provokativ - "The Checking Line" thematisiert heisse Eisen und Dinge, die sich hinter den Kulissen des Schweizer Eishockeys abspielen.
Viele NHL-Stars schätzen es sehr, dass die Eishockey-Community in Montreal Eishockey etwas anders konsumiert als in den meisten anderen NHL-Standorten. Auch die Omnipräsenz der Medien und Fans kann sehr motivierend sein. Andere NHL-Profis hingegen stören sich daran und würden am liebsten nicht allzu stark „behelligt“ werden bei der Ausübung ihres Berufes. Besonders dann, wenn es sportlich nicht sonderlich gut läuft. Ein Beispiel zeigt aber, wie wertvoll diese Aufmerksamkeit für einen Spieler sein kann.
In einem sogenannten Rebuilding eines NHL-Kaders stehen meist die jungen Zukunftsspieler im Fokus. So ist Connor Bedard mit seinen Mitstreitern jüngeren Semesters natürlich der Schlüsselspieler. Aber: Ohne die erfahrenen NHL-Veteranen geht es auch nicht. In dieser Saison fällt einmal mehr auf, warum diese so wichtig sind als Mentoren der jüngeren Generation. Sie stehen nicht nur Pate bei der Entwicklung, sondern liefern auch gehörig ab.
Was ist los mit Juraj Slafkovsky? Das fragen sich alle, wenn man sich die Statistiken zu Gemüte führt. Also nicht die Advanced Stats, sondern nur jene, die vor allem die Punkteausbeute zeigt. Und diese fällt 2023/24 eher mager aus für einen ehemaligen Nummer-Eins-Draftpick in seiner zweiten NHL-Saison. Diese Statistik zeigt aber nur die halbe Wahrheit, denn bei den Montréal Canadiens ist man – trotz der hohen Erwartungshaltung - dennoch ziemlich zufrieden mit seiner Entwicklung.
Die Vancouver Canucks überraschen die NHL-Fachleute: Schnell, attraktiv und effizient spielen die 'Nucks seit Saisonbeginn 2023 und sind zudem erstaunlich opportunistisch in Sachen Chancenauswertung. Mittendrin in dieser Erfolgsgeschichte sind auch so genannte „Unsung Heroes“ wie beispielsweise der Schweizer Zweiweg-Center Pius Suter.
Die Canadiens de Montréal sind der Club mit der längsten und ereignisreichsten Geschichte in der Eishockeywelt. Dass es dafür jemanden braucht, der die Historie der „Glorieux“ hegt und pflegt, ist klar. Wenn also jemand etwas erfahren möchte über die „Habs“, ist er bei Carl Lavigne an der richtigen Stelle.
Blogs
The Checking Line
NHL Observer
Das Ambri-Fieber und seine Nebenwirkungen
Gazzetta Dell'Ambrì
Bull-etin Zug
Lions Frauen
Podcasts
Cold Facts
La Stammtisch
Two Pigeons and a Puck
TrashTalk