Die Canadiens de Montréal gehören zu jenen NHL-Clubs, die man aufgrund ihrer Tradition und kulturell wie auch wirtschaftlichen Bedeutung gerne wieder im Kreise der Topclubs sehen würde. Und es deuten nicht wenige Anzeichen darauf, dass die „Habs“ sehr bald wieder Aufnahme in den erlauchten Kreis der regelmässigen Playoff-Teilnehmer finden werden.

Eigentlich befand man sich letzte Saison noch in der Endphase eines Rebuildings und wollte die durch geschickte Drafts und Trades neu erworbene Identität spielerisch zementieren. Dank des früher als zunächst erwarteten sportlichen Erfolgs hat sich die Mannschaft bereits als Spitzenclub etabliert. Nun will sich die neue NHL-Lieblingsmannschaft der Schweizer Eishockeyfans in dieser Saison die nächste Stufe beim sportlichen Steigflug zünden.

Pour ce 7e épisode, focus sur le derby LHC-FRG. On parle de Sekac, de Mottet, de la prolongation, du GSHC qui vole mieux, de Bienne qui n’aime pas les penalties, d’Ajoie qui ne marque pas et du futur d’Aebischer.

Alle Jahre wieder zum Saisonstart in der NHL steht die Frage im Raum: Welches in Kanada beheimatete Team kann den nunmehr seit 1993 dauernden Stanley-Cup-Fluch brechen? Seit 30 Jahren wartet man im Mutterland des modernen Eishockeys nunmehr darauf, dass der Stanley Cup wieder einmal „zuhause“ präsentiert wird. Warum aber dauert diese Durststrecke eigentlich so lange? Wir nennen sechs Gründe.

Pour ce 6e épisode, Genève se replante, Fribourg en leader, Bienne en dents de scie, Lausanne battu bêtement et Ajoie qui doit en faire un peu plus.

Ice-Genossen

Die Schweizer erobern die beste Liga der Welt. Dieser Blog analysiert die Situation und Aussichten aktueller und potentieller Schweizer NHL-Spieler.
Are you interested in contributing a blog or podcast of your own? Here's your chance! Get in touch with us and present your ideas or an example article.
get in touch!